Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an!

Tankstilllegung eines Erdheizöltanks.

Stilllegung von Heizöltanks – Fachgerechte und sichere Lösungen mit Hermann Haase Tankschutz

Die Stilllegung von Heizöltanks ist eine wichtige Maßnahme, wenn Sie Ihre Ölheizung außer Betrieb nehmen, jedoch den Heizöltank nicht entfernen möchten. Bei Hermann Haase Tankschutz bieten wir Ihnen professionelle Dienstleistungen zur sicheren und gesetzeskonformen Stilllegung von Heizöltanks, die es Ihnen ermöglichen, den Tank im Gebäude zu belassen.

Warum ist die Stilllegung von Heizöltanks sinnvoll?

  • Umweltschutz: Auch wenn der Tank nicht mehr genutzt wird, kann ein nicht fachgerecht stillgelegter Heizöltank ein Umweltrisiko darstellen. Durch Korrosion oder mechanische Beschädigungen können Restmengen von Heizöl in den Boden oder das Grundwasser gelangen und erhebliche Umweltschäden verursachen.
  • Sicherheit: Ein stillgelegter, aber nicht ordnungsgemäß gesicherter Heizöltank kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Durch Alterung und äußere Einflüsse können Undichtigkeiten auftreten, die zu gefährlichen Situationen führen könnten..
  • Gesetzliche Vorgaben: Die Stilllegung eines Heizöltanks unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften. Eine fachgerechte Stilllegung stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Zukunftssicherheit: Auch wenn Sie den Tank nicht mehr nutzen möchten, bietet eine ordnungsgemäße Stilllegung die Möglichkeit, den Tank später bei Bedarf wieder in Betrieb zu nehmen oder eine sichere Entsorgung zu gewährleisten.
  • Der Prozess der Stilllegung von Heizöltanks

    Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige und professionelle Durchführung der Stilllegung. Der Prozess umfasst folgende Schritte:

  • Inspektion und Planung: Unsere erfahrenen Fachleute führen zunächst eine detaillierte Inspektion des Heizöltanks durch, um den Zustand und mögliche Risiken zu bewerten. Basierend auf dieser Analyse entwickeln wir einen individuellen Plan für die Stilllegung, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Restentleerung und Reinigung: Bevor der Heizöltank stillgelegt wird, muss er vollständig entleert und gründlich gereinigt werden. Dies beinhaltet die Entfernung aller verbliebenen Heizölreste sowie die Beseitigung von Ablagerungen und Schlamm, die sich über die Jahre angesammelt haben. Eine gründliche Reinigung ist entscheidend, um zukünftige Risiken zu minimieren.
  • Inertisierung des Tanks: Der Kern der Stilllegung besteht in der sogenannten Inertisierung. Dabei wird der leere und gereinigte Heizöltank mit einem speziellen, inerten Material wie Sand, Wasser oder einem chemischen Inertgas gefüllt. Dies verhindert, dass der Tank durch äußere Einflüsse beschädigt wird oder Leckagen entstehen.
  • Dokumentation und Nachweis: Nach der Stilllegung erstellen wir eine umfassende Dokumentation des gesamten Prozesses, die als Nachweis für die fachgerechte Stilllegung dient. Diese Dokumentation ist wichtig, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen und bei zukünftigen Inspektionen oder Verkaufsprozessen vorlegen zu können.
  • Vorteile der Stilllegung von Heizöltanks durch Hermann Haase Tankschutz

    ✓ Langjährige Erfahrung: Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich Tankschutz und Tankstilllegung sind wir Ihr kompetenter Partner für sichere und zuverlässige Lösungen.
    ✓ Umweltfreundliche Verfahren: Wir setzen auf nachhaltige und umweltfreundliche Methoden, um die Stilllegung so schonend wie möglich durchzuführen.
    ✓ Gesetzeskonformität: Wir sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, sodass Sie keine rechtlichen Bedenken haben müssen.
    ✓ Individuelle Beratung: Jede Stilllegung wird individuell geplant und durchgeführt, um optimal auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt zu sein.
    ✓ Zukunftsorientiert: Die von uns durchgeführte Stilllegung ermöglicht Ihnen eine flexible Handhabung des Tanks in der Zukunft, sei es für eine spätere Wiederinbetriebnahme oder eine spätere Entsorgung.

    Vorbereitende Arbeiten einer Stilllegung.
    Regenwassernutzung eines alten Erdtanks.

    Regenwasser

    Nutzen Sie Ihren alten Öltank als Regenwasserreservoir!


    ➥ Erfahren Sie mehr...
    Logo