Wir haben für Sie die wichtigsten Fragennnn zusammengestellt. Ihre Frage ist nicht dabei? Gerne können Sie uns persönlich kontaktieren - oder schreiben Sie über unser Kontakformular. Dieses finden Sie >>> hier <<<
Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Tankanlage, sorgt für einen störungsfreien Betrieb und hilft, Schäden wie Korrosion oder Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen. Zudem erfüllen Sie damit gesetzliche Vorgaben und vermeiden kostspielige Reparaturen.
Wir empfehlen eine Wartung mindestens alle 5 Jahre, bei älteren Anlagen idealerweise alle 2 bis 3 Jahre. Für Tanks mit einer Leckschutzauskleidung und Kunststofftanks gelten oft längere Wartungsintervalle.
Wir sind spezialisiert auf:
Typische Anzeichen sind:
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind – wir führen gerne eine Inspektion durch.
Bei einer Tankreinigung entfernen wir Ablagerungen und Schlamm, die sich am Boden des Tanks ansammeln können. Dies verbessert die Effizienz Ihrer Heizungsanlage und schützt vor Schäden durch Verschmutzungen oder Korrosion.
Nein, wir kümmern uns vollständig um die Arbeiten. Sie können uns jedoch Zugang zu Ihrer Tankanlage verschaffen und bei Rückfragen erreichbar sein.
Die Dauer hängt von der Größe und dem Zustand Ihres Tanks ab. In der Regel dauert die Reinigung 2 bis 4 Stunden.
Die Kosten variieren je nach Tankgröße, Zustand und Umfang der Arbeiten. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Ja, wir übernehmen die fachgerechte Demontage und umweltfreundliche Entsorgung alter Tanks. Dabei halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben.
Ja, wir verfügen über alle notwendigen Zulassungen und Zertifikate, um Tankschutzarbeiten fachgerecht und sicher durchzuführen. Unsere Zertifizierungen und Qualifikationen finden Sie >>> hier <<<
Sie erreichen uns telefonisch unter 06051 - 18947 oder per E-Mail unter info@haase-tankschutz.de. Alternativ können Sie unser hier unser > Kontaktformular nutzen.
Bei einer Leckschutzauskleidung wird eine spezielle Innenhülle in Ihren Tank eingebracht, die als zusätzliche Schutzbarriere dient. Diese Methode schützt vor Leckagen und verlängert die Lebensdauer Ihrer Tankanlage erheblich.
Ja, Tankbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Anlage regelmäßig warten zu lassen, um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Die genauen Vorschriften richten sich nach Tankgröße, Standort und Nutzungsart.
Bei der Stilllegung wird ein Tank außer Betrieb genommen. Dies umfasst das Entfernen des restlichen Heizöls, die Reinigung und, falls nötig, den Rückbau. Eine fachgerechte Stilllegung ist besonders bei alten oder nicht mehr genutzten Tanks wichtig.
Wir arbeiten nach den höchsten Umweltstandards. Bei der Tankreinigung, Reparatur oder Stilllegung achten wir auf eine fachgerechte Entsorgung von Rückständen und eine maximale Sicherheit für Mensch und Umwelt.
Regelmäßige Sichtkontrollen können helfen, erste Anzeichen von Problemen wie Rost, Verfärbungen oder Ölgeruch zu erkennen. Eine fachmännische Inspektion ist jedoch unverzichtbar, um versteckte Mängel frühzeitig zu erkennen.
Ja, wir modernisieren bestehende Tankanlagen und passen diese an aktuelle Vorschriften und Standards an. Das kann z. B. den Einbau von Leckschutzauskleidungen, den Austausch von Leitungen oder die Nachrüstung mit modernen Sicherheitsvorrichtungen umfassen.
Der Öltank muss nicht leer sein. Wir bieten Ihnen einen besonderen Service: Wir bringen Lagerbehälter mit, in denen wir standardmäßig bis zu 8.000 Liter Heizöl kostenlos für Sie zwischenspeichern können. Vor der Tankreinigung pumpen wir das Heizöl ab und füllen es nach Abschluss der Arbeiten wieder zurück in den Tank. Ihr Heizöl bleibt während des gesamten Prozesses sicher bei Ihnen vor Ort!
Ja, als Kunde sind Sie dafür verantwortlich, eine geeignete Parkmöglichkeit für unsere Monteure bereitzustellen. Diese kommen mit einem Transporter inklusive Anhänger und benötigen eine Parkfläche von ca. 15 Metern Länge, idealerweise direkt vor Ihrem Haus.
Das ist problemlos möglich, auch in der kalten Jahreszeit. Damit Ihre Heizung weiterhin funktioniert, schließen unsere Monteure ein passendes Provisorium an die Zuleitungen zum Brenner an. So stellen wir eine Übergangsversorgung sicher, und Sie können Ihren Öltank zu jeder Zeit von uns reinigen lassen!