AFRISO Leckanzeigegeräte – Zuverlässiger Schutz vor Leckagen mit Eurovac NV, Eurovac HC und LAG-13 KR
Leckagen in Tanksystemen können schwerwiegende Umweltschäden und Sicherheitsrisiken verursachen. AFRISO bietet mit seinen Leckanzeigegeräten eine zuverlässige Lösung, um Leckagen frühzeitig zu erkennen und so Schäden zu verhindern. Die Modelle Eurovac NV, Eurovac HC und Leckanzeiger LAG-13 KR sind speziell entwickelt worden, um Ihnen höchste Sicherheit und Effizienz in der Überwachung Ihrer Tanksysteme zu bieten.
Leckanzeigegeräte sind wesentliche Bestandteile von Tanksystemen, die sicherstellen, dass selbst kleinste Leckagen frühzeitig erkannt werden. Diese Geräte überwachen kontinuierlich den Druck im Zwischenraum doppelwandiger Tanks oder in Leckanzeigern und lösen bei einem Druckabfall oder Vakuumverlust sofort Alarm aus. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und verhindert, dass Flüssigkeiten wie Heizöl, Diesel oder andere gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen.
Warum AFRISO Leckanzeigegeräte?
Die Leckanzeigegeräte von AFRISO sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Heizöltanks, Dieseltanks, Chemikalientanks und andere industrielle Anwendungen, bei denen die sichere Lagerung von Flüssigkeiten gewährleistet werden muss.
➤ Mit optischem/akustischem Alarm, Quittiertaste und Schaltausgang
➤ Hohe Energieeffizienz: Sparsamer, leistungsstarker Gleichstrommotor mit hohem Anlaufmoment
➤ Serviceanzeige für die jährliche Wartung
➤ Mit Netzausfallüberwachung (mittels optionaler 9 V-Batterie)
➤ Leckanzeiger der Klasse I, EN 13160-1/-2
➤ Großer Versorgungsspannungsbereich (AC 100–240 V), weltweit einsetzbar
➤ Relaisausgang zum Anschluss weiterer Signalgeräte, Zusatzalarmgeräte, Ereignismeldesysteme oder zur Einbindung in Geäudeleitsysteme
➤ Ausführung im Schutzgehäuse (IP 65), wahlweise mit Heizung und/oder Hupe erhältlich
Anwendungen
Leckanzeiger der Klasse I nach EN 13160-1/-2 als Unterdrucksystem zur sicheren Überwachung von doppelwandigen Behältern oder einwandigen Behältern mit Innenhülle für die drucklose Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C, auch AdBlue® (Harnstofflösung 32,5 %) nach DIN 70070 oder anderer Medien (z. B. Alt- und Hydrauliköle, Schleifkühlmittel u. v. m.). Der große Spannungsbereich (AC 100–240 V) erlaubt einen problemlosen Einsatz in unterschiedlichen Ländern.
➤ EU-Baumusterprüfung
➤ Ausführung nach WHG/AwSV und BetrSichV
➤ Mit Fail-Safe-Modus
➤ Zur Überwachung oberirdischer, doppelwandiger Tanks
Anwendungen
Für doppelwandige Behälter mit Flüssigkeit im Überwachungsraum. Zur Überwachung bei oberirdischer Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C. Zugelassen für alle geeigneten Behälter unter atmosphärischen Bedingungen.
Für unterirdische doppelwandige Behälter darf der Leckanzeiger LAG-13 KR seit Juli 2003 durch die Neueinstufung wassergefährdender Stoffe in Deutschland nur noch zum Austausch an Bestandsanlagen verwendet werden!
➤ Mit optischem/akustischem Alarm, Quittiertaste und Schaltausgang
➤ Hohe Energieeffizienz: Sparsamer, leistungsstarker Gleichstrommotor mit hohem Anlaufmoment
➤ Serviceanzeige für die jährliche Wartung
➤ Mit Netzausfallüberwachung (mittels optionaler 9 V-Batterie)
➤ Leckanzeiger der Klasse I, EN 13160-1/-2
➤ Großer Versorgungsspannungsbereich (AC 100–240 V), weltweit einsetzbar
➤ Relaisausgang zum Anschluss weiterer Signalgeräte, Zusatzalarmgeräte, Ereignismeldesysteme oder zur Einbindung in Geäudeleitsysteme
➤ Ausführung im Schutzgehäuse (IP 65), wahlweise mit Heizung und/oder Hupe erhältlich
Anwendungen
Bestandteil einer Steuerkette für Abfüllsicherungen. Der Grenzwertgeber verhindert das Überfüllen von Behältern. Für Tanks nach EN 12285-1, 12285-2, DIN 6618, 6619, 6623, 6624, 6608, 4119 und Behälter nach DIN 6620 und DIN 6625 oder für gleichwertige Tanks.
Leckanzeiger der Klasse I nach EN 13160-1/-2 als Unterdrucksystem zur sicheren Überwachung von doppelwandigen Behältern oder einwandigen Behältern mit Innenhülle für die drucklose Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C, auch AdBlue® (Harnstofflösung 32,5 %) nach DIN 70070 oder anderen Medien (z. B. Alt- und Hydrauliköle, Schleifkühlmittel, Bremsflüssigkeit, u. v. m.). Der große Spannungsbereich (AC 100 –240 V) erlaubt einen problemlosen Einsatz in unterschiedlichen Ländern.